Wetterblog (66)
Montag, 19 März 2018 14:06
Märzwinter bringt diesmal sogar spätes Rodelvergnügen
Mittlerweile geht der Winter schon in die zweite Verlängerung. Anstatt Frühblüher gab es gestern 8cm Pulverschnee, kleine Schneeverwehungen und Dauerfrost in ganz RheinMain. Für einen 18. März ein bisher noch nicht vorgekommenes Spektakel. Auf der eisige Ostwind lies es den ganzen Tag tiefwinterlich anmuten. Die Sonne steht schon Mitte März…
Read 180 times
Published in
Wetterblog
Dienstag, 27 Februar 2018 07:48
Seltenes Bild in Winter 2017/2018
Der Winter legt jetzt noch einen Endspurt ein. Mit trockener Kälte und Dauerfrost versucht der Februar noch mit einem negativen Monatsmittel als Wintermonat in die Analen einzugehen. Das wird er angesichts der fast zweistelligen Tiefsttemperaturen auch schaffen. Somit gibt es doch noch einen würdigen Abschieds des Winter 2017/2018.
Read 214 times
Published in
Wetterblog
Mittwoch, 31 Januar 2018 13:11
Bekommen wir doch noch mal eine Frostperiode
Der Januar war der wärmste mit 5,5 Grad der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn. 2007 lag der Rekord noch bei 5,1 Grad. Bisher gab lediglich eine Tiefsttemperatur von -2,1 Grad. Nach mehreren vergeblichen Anläufen zeigen die Modelle seit Tagen die Tendenz zu einem Ende der lebendigen West-Wind-Wetterlagen hin zu kontinentaleren Luftmachen. Das…
Freitag, 22 Dezember 2017 15:07
Klassisches Weihnachtstauwetter - Ausblick
Wie nicht anders zu erwarten wird Weihnachten 2017 auch diesmal grün bleiben, bei trüben 6 bis 8 Grad. Aber die Vorweihnachtszeit war dafür mit insgesamt 3 Schneeevents (5cm) am 1. und 2. Adventssonntag (9cm) und am Montag (4cm) nach dem 3. Adventssonntag sehr weiß! Auf dem großen Feldberg lagen am…
Read 304 times
Published in
Wetterblog
Freitag, 08 Dezember 2017 11:09
Heilig Abend!
Ginge es nach dem amerikanischen Wettermodell GFS, dann würder der 24. Dezember 2017 nicht nur in Deutschland sondern in fast ganz Europa frostig ausfallen. Allerdings ist das 14 Tage vor dem Eintreten noch ein Blick in die Glaskugel. Und es gibt noch 63 weitere Modellläufe (alle 6 Stunden) die bis…
Freitag, 21 April 2017 08:12
Verschiebung des Winters in den Alpen
Der Schnee in den Skigebieten der Alpen zeigte sich in der Saison 16/17 zeitlich sehr versetzt. Der Schnee kam mit dem 5.1.17 extrem spät. Die Schneemengen waren aufgrund des verbreiteten langen Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein auch in der Summe gering. Lange Zeit galt auf 2000m Höhe eine Schneedecke von nur…
Read 762 times
Published in
Wetterblog
Donnerstag, 19 Januar 2017 10:06
Jahresrückblick 2016 veröffentlicht
Read 869 times
Published in
Wetterblog
Dienstag, 15 November 2016 21:06
Temperaturanomalien extrem
Nach der ersten sehr frühen winterlichen Periode pendelt sich das Novemberwetter wieder normal ein. Wagt man jedoch einen Blick auf die Temperatur-Weltkarte und speziell auf die Abweichungen, traut man seinen Augen nicht! Viele Gebiete auf der Nordhalbkugel sind viel zu warm. Der Klimawandel lässt grüßen! NORDAMERIKA und besonders die Aktis…
Dienstag, 12 Januar 2016 16:48
Rückblick: die Monate des Jahres 2015
Read 1554 times
Published in
Wetterblog
More...
Mittwoch, 23 Dezember 2015 07:47
Dezember setzt neue Maßstäbe
Der bisherige Monatsmittelwertrekord aus 2012 mit 5,5 Grad wird durch 2015er Rekord "pulverisiert". Aktuell am 23.12. liegt die Durchschnittstemperatur bei 7,4 Grad. Das sind sechs Grad höher als im Durchschnitt. Für die letzten Tage des Jahres ist auch kein Ende der andauernden Süd-West-Wetterlage in Sicht. Auch ein Blick auf die…
Mittwoch, 22 April 2015 12:54
Globaler Temperaturanstieg nimmt Fahrt auf
Einhergehend mit den letzten beiden milden Winter in unseren Breiten, verdichten sich die Anzeichen auf eine Beschleunigung der weltweiten Erwärmung zu Land und Wasser. Besonders markant sind die deutlich zu warmen Wintermonate in ganz Eurasien.
Freitag, 21 November 2014 08:35
Winter in Mitteleuropa bisher Fehlanzeige - aber in Noramerika...
....kam es zu einem heftigen Wintereinbruch mit bis zu 2 Metern Schnee. Hierzulande ist der November vermutlich der Höhepunkt eines ausgewöhlich warmen Herbstes. Zur Zeit liegt die Mitteltemperatur bei über 8 Grad. Das sind 4 Grad über dem langjährigen Mittel. September und Oktober waren bereits ähnlich zu warm: September 2014 …
Freitag, 01 August 2014 09:17
Vergangener Juli war aussergewöhnlich nass
Im Juli gabe es mit 163mm einen neuen Stationsrekord (Zeitraum 2006-2014). Insgesamt gab es ungewöhnlich viele Starkregenereignisse in diesem Monat, besonders in der Woche vom 05. bis 12. Juli 14: Dieser hohe Wert kommt auch sehr nah den bisherigen Rekord für Oberursel aus dem Juli 2000 (184mm) heran. 163mm wurden…
Dienstag, 08 Juli 2014 06:28
Starke Niederschläge
In der vergangen Nacht fielen binnen einer Stunde 28mm Regen. Schwüle Luft führte zum Entstehen eine kleinen Tiefs über Deutschland. Es kommt zu weiteren starken Niederschlägen. Das Tiefdruckgebiet wird auch in den Folgetagen das Wetter in Form von wiederholten Regengüssen begleiten. Die Grafik zeigt die Niederschlagsprognose der Modellläufe. In der…
Mittwoch, 29 Januar 2014 10:52
Weiter kaum Frost im Vordertaunus
Seit Tagen gibt es in großen Teilen Deutschland Winterwetter mit Schnee und tiefen zweistelligen Minus-Temperaturen. Hier im Vordertaunus reichte es bisher noch nicht mal für Frost. Mit -1,7 Grad wurde bisher im Januar die tiefste Temperatur gemessen. Das ist rekordverdächtig. Den Rekordjanuar von 2007 mit +5,1 Grad Monatsdurchschnittstemperatur werden wir…
Read 1920 times
Published in
Wetterblog
Samstag, 25 Januar 2014 17:43
Luftmassengrenze über Deutschland
Der Winter ist seit einigen Tagen zumindest in Nord-Ost-Deutschland heimisch geworden. Während es hier im Rhein-Main-Gebiet im Prinzip keinen Frost gibt, schlägt der Winter mit -15 Grad nordöstlich der Elbe richtig zu. Immerhin liegt im Tanus oberhalb 500m Schnee. 9cm auf dem Kleinen Feldberg. In den kommenden 48 Stunden ziehen…
Read 1950 times
Published in
Wetterblog
Sonntag, 22 Dezember 2013 07:46
See in Alpen bereits zum Schlittschuhfahren freigegeben
Man mag es angesichts der Winterflaute in Mitteldeutschland kaum glauben, in Kärnten wurde ein See bereits am 11.12.13 für den Eissport freigegeben. Und es wurde hier eine neue Wetterstation in Betrieb genommen: Quelle: zamg.at 11.12.2013 Weissensee: erstmals Wetterstation direkt am Eis ©ZAMG Für eine optimale Betreuung des…
Freitag, 22 November 2013 07:37
Prognostizierter Temperaturanstieg stockt
Die erste Polarlust mit Wintergruß marschiert auf Deutschland zu. Es stellt sich die Frage für die Winterfans: Gibt es dieses Jahr wieder einen "richtigen" Winter mit Schnee und Eis? Die letzten Winter machten ja wieder Hoffnung, dass die extrem warmen Winter sich nicht weiter fortsetzen. Laut dem folgenden Bericht stehen…
Read 2179 times
Published in
Wetterblog
Donnerstag, 23 Mai 2013 14:02
Schnee Großer Feldberg am 23.05.13
Höherpunkt einer lang andauernden Kälteperioder ist eine zarte Schneebedeckung auf dem Großen Feldberg unseres Taunus. Ungewöhlich dahingehend, dass wir uns bereits in der 3. Dekade des Monat Mai befinden.
Read 2208 times
Published in
Wetterblog