Wetterblog (103)
Sonntag, 08 Januar 2023
Besondere Schneearmut in den Alpen
Die Skiwoche der Hessen stand dieses Jahr im Zeichen von Rekordewärme und Schneemangel. Hier schlägt der Klimawandel also auch sichtbar zu. Bereits die Fahrt nach Schoppernau im Bregenzerwald am Silvestertag zeigte im Auto 19 Grad! Kaum verwunderlich war dann auch die Landschaft bei der Ankunft im 820m hochgelegenen Tal. Sonst…
Samstag, 07 Januar 2023
Globalstrahlung - interessante Entwicklung
Der Deutsche Wetterdienst hat einen interessanten Bericht zur Entwicklung der Globalstrahlung veröffentlich. These ist: Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten erhöht. Warum? das könnt Ihr hier nachlesen: www.dwd.de (Veröffentlichung des Deutschen Wetterdienstes) Download - pdf
Donnerstag, 05 Januar 2023
Jahresrückblick 2022 - Taunuszeitung
https://www.oberursel-wetter.de/index.php/rund-um-die-station/zeitungsberichte/325-taunuszeitung-03-01-2023.html oder hier https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/ein-jahr-der-extreme-92006914.html
Read 77 times
Published in
Wetterblog
Sonntag, 01 Januar 2023
Silvester rekordwarme 15,8 Grad
Passend für das Jahr 2022 ist auch der letzte Tag gewesen. In Oberursel war es zwar nicht so warm wir an vielen anderen Orten in Deutschland, aber trotzdem ganze 3 Grad wärmer als 2021. Da war es auch schon verdächtig warm. In Bayern wurde ein neuer Rekord von 20.8 Grad…
Read 94 times
Published in
Wetterblog
Donnerstag, 05 Januar 2023
Turbulenter Dezember - von Eis bis Frühling
Die Bandbreite des Winter heutzutage zeigt der Dezember 2022 ganz gut. - 10 Grad bis + 16 Grad Im Vergleich zu früher sind die hohen Temperaturen der weltweiten Erwärmung, vor allem der Meere, anzurechnen. Hier sind häufige zweistellige Höchsttemperaturen in Wintermonaten mittelweile keine Seltenheit mehr. Im Jahresverlauf hinterlässt der Dezember…
Montag, 24 Oktober 2022
Vortrag in Oberursel von Thomas Ranft zum Klimawandel
Hier ein guter Beitrag von dem bekannten HR-Moderator und Wettermann Thomas Ranft zum Klimawandel. Interessant die Aussage, dass die neu entstehenden Seen von ehemaligen Tagebau ein Problem wegen der Verdunstung sind! Quelle 2 Bilder: Oberurseler Woche: https://www.hochtaunusverlag.de/akt_o.pdf
Montag, 03 Oktober 2022
September endlich nass - Defizit aber gigantisch
Der Monat September hat mit 110 Litern die Trockenheit endgültig beendet. Wiesen und Pflanzen konnten sich erholen. Im Taunus, im Wald merkt man aber schnell, dass die neu gewonnene Feuchtigkeit es noch nicht in die etwas tiefere Schichten geschaft hat. Hoffentlich sprießen in den kommenden Tagen die Pilze. Nach den…
Dienstag, 30 August 2022
Sommer 2022 schlägt alles Rekorde - wärmster August aller Zeiten
Das Motto dieses denkwürdigen Sommers könnte heißen: "Der Sommer der Tröpfchen" Es passt einfach zu der extremen Trockenphase in den vergangenen Sommermonaten. Mit 22,4 Litern in den Erntemonaten Juli und August zusammen, topt es sogar die Jahre 2018 / 2019 (54 / 56 Liter). Bereits die "Planz- und Wachstumsmonate" April…
Dienstag, 30 August 2022
Trinkwasserampel - Bürger sind anscheinend sensibilisiert
Eine interessante Feststellung bzw. Stellungnahme der Stadtwerke Oberursel, veröffentlich in der Oberurseler Woche. Die Botschaft ist positiv. Verzicht auf gründen Rasen und Pools zeigen in die richtige Richtung. Fakten folgen später noch!
More...
Donnerstag, 04 August 2022
Andauernde Trockenheit - immer wiederkehrende Wetterlage
So sieht die Bilanz bis zum 31.7.2022 im Vergleich zu den Vorjahren aus: Dabei fällt auf, dass hier in Oberursel in den letzten 3 von 4 Jahren nur ca. 287 Liter zu verzeichnen waren. Prozentual nur 50% des normalen Durchschnitts für den Zeitraum der ersten 7 Monate des Jahres. (Noch…
Montag, 20 Juni 2022
Temperatursturz - extreme Trockenheit geht weiter
Wiedermal ist Deutschland in den Einfluss von Sahara geraten. Dabei gab es am Wochenende Höchsttemperaturen von 35,1 und 34,9 Grad. Theoretisch hätte die Temperatur am Samstag, den 18.6.22 noch höher ausfallen können. Aber der Staub in der Atmosphäre hat das verhindert. Einen Tag später steht eine Nachmittagtemperatur von 14,9 Grad…
Donnerstag, 19 Mai 2022
Erste Gewitterfront nach 30,6 Grad
Die Trockenheit des Monat Mai war schon langsam grenzwärtig (Feldberg nur 1 Liter bis dato!) und trifft heute eine schwül-heiße Gewitterfront den Hochtaunuskreis. Die Luft war so heißt, dass heute ein 1. "Heißter Tag" gemessen wurde. 30,6 Grad Mal sehen was in der Gegend an Niederschlag herunterkommt. DWD meldet 20-40Liter…
Read 483 times
Published in
Wetterblog
Samstag, 02 April 2022
Aprilschnee - über 20 Grad weniger als vor 3 Tagen
Nach 21 Grad am 29. März 2022 ist der Winter am 1. April zurück. 2cm Schneedecke am Samstag Morgen. Für viele überraschend und unötig. Vor allem für einige Obst-Frühblüher wird die sehr kalte Luft am ersten Aprilwochenende eine schwierige "Überlebensfrage". Es werden -3 bis -5 Grad erwartet. Ganz Mitteleuropa wurde…
Samstag, 02 April 2022
Historischer Sonnenscheinrekord im März
Der Monat März ist zwar traditionell ein sehr "klarer" Monat, vor allem nach den tristen Wintermonaten geht dieser März als Rekordmonat in die Bücher ein! An 24 Tagen schien die Sonne im Prinzip den ganzen Tag lang. Daten der Station: Im Vergleich der März vor 3 Jahren: Bemerkung: Die Sonnenscheindauer…
Read 441 times
Published in
Wetterblog
Mittwoch, 12 Januar 2022
Seltenes Bild - Schneehöhe im Hochtaunus am Höchsten
Die Messstation am Kleinen Feldberg maß eine Schneehöhe von 36cm am Sonntag Morgen. Das ist deswegen bemerkenswert, dass in vielen letzten Wintern die Region im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen zurücklag. Wir auch schon im letzten Januar sieht es diesmal anders. Auf der Grafik ist zu sehen, dass selbst auf dem…
Read 801 times
Published in
Wetterblog
Samstag, 25 Dezember 2021
Luftmassengrenze über Hessen
Zum Heiligabend befanden wir uns im Vordertaunus auf der warmen Seite einer markanten Luftmassengrenze. Sie trennt sehr kalte Luft aus NordOst-Europa von sehr warmer Luft aus SüdWest-Europa. Die Höchsttemperatur lag gestern bei 8,7 Grad.Am 1. Weihnachtstag liegt die Temperatur bei 0 Grad und die Landschaft ist ganz leicht angezuckert.
Mittwoch, 15 Dezember 2021
Weihnachtswetterprognose - ein Traum, aber...
... leider noch zu früh und einer von vielen Modellläufen. Wäre ab dem 1. Weihnachtsfeiertag mit Schnee und Kälte ein Traum für Fans der selten gewordenen Weißen Weihnacht. Es sind noch 9 Tage und ca. 36 neue Wettermodellläufe bis zum 24.12. ;)
Read 565 times
Published in
Wetterblog
Sonntag, 08 August 2021
Zwischenbilanz des Regensommers 2021 - schon so viel Niederschlag wie im gesamten Jahr 2020
Fast jeden Tag Gewitterschauer, Tomaten haben Braunfäule und kein Freibadwetter. Der Sommer 2021 ist fast vorbei zeigt diesmal ein anderes Gesicht als die letzten Jahre. In der Grafik ist gut zu erkennen, dass die Summe der Niederschläge sich dieses Jahr deutlich von den Vorjahren unterscheidet. Ein Vergleich mit dem ausserordentlich…
Read 1191 times
Published in
Wetterblog