Wetterblog (103)
Montag, 06 Juni 2011
Vorhersageentwicklung für den Hessentag in Oberursel
06.06.2011 14:00 Uhr: Vorschau Hessentagswetter Oberursel 10.-19. Juni 2011 Die Aussichten stellen sich zum aktuellen Zeitpunkt garnicht so schlecht dar. Nach der lang anhaltenden sommerlichen Dürreperiode gelang nun der Übergang zu einer schwülwarmen Gewitterlage über der Tanusregion und weiten Teilen Deutschlands. Dies subtropischen Luftmassen werden sich bis voraussichtlich zum Mittwoch…
Montag, 30 Mai 2011
Geht die historische Trockenheit weiter?
Vielleicht kann es am morgigen letzten Tag im Monat Mai endlich Gewitterregen geben, die Bilanz bis dato ist aber schon einzigartig. Die Grafik vom Deutschen Wetterdienst zeigt die Entwicklung.
Read 3853 times
Published in
Wetterblog
Montag, 16 Mai 2011
Historische Trockenheit
In der Grafik kann den kummulierten Niederschlag von Oberursel des aktuellen Jahres anhand der organgenen Linie erkennen. Die Abweichung zu den Vorjahren ist schon erheblich! Auch wenn noch viele Wiesen und Felder "normal" aussehen, die aktuell weiter andauernde Trockenheit nimmt bereits historische Formen an. Mitte Mai 2011 liegt die kummulierte…
Sonntag, 15 Mai 2011
Endlich Niederschläge für Deutschland - Oberursel aber Fehlanzeige!
Die seit Wochen andauernde Trockenperiode wurde in den letzten 72h in vielen Gebieten Deutschlands beendet. Allerdings nicht im Taunus!
Read 3768 times
Published in
Wetterblog
Mittwoch, 20 April 2011
Trockenheit geht auf unbestimmte Zeit weiter
Die seit Wochen andauernde Trockenheit in weiten Teilen Deutschlands geht weiter. Viele Wettermodelle sehen auf Sicht der nächsten 14 Tage keine nennenswerte Umstellung der stabilen Hochdruckwetterlage. Die klimatische Wasserbilanz sieht für das Frühjahr sehr schlecht aus: Quelle: www.dwd.de Bis auf ein paar Randgebiete der Alpen, liegen die Defizite zwische 50…
Samstag, 12 Februar 2011
Schlägt der Winter noch einmal richtig zu?
Viele Menschen in Deutschland wundern sich über diesen Winter. Zuerst schickte er sich an ein "Jahrtausendwinter" zu werden, nun erleben wir des öfteren täglich Temperaturen über +10 Grad. Seit Tagen sammelt sich über Nord- und Osteuropa ehemalige sibirische Kaltluft. Fast schon 10 Tage lang liegt Deutschland in einer Pattsituation: Tiefer…
Read 3771 times
Published in
Wetterblog
Montag, 31 Januar 2011
Trockenkaltes Winterwetter verabschiedet sich
Die letzten Tage gab es in den letzten Jahren selten gesehenes sonniges trocken-kaltes Winterwetter. Anfangs war es auch noch in den Hochlagen des Taunus sehr kalt. Nun ist es in der Höhe deutlich wärmer geworden. Die sogenannte Inversion schlägt zu. Aktuell sind es -5 Grad in Oberursel und auf dem…
Dienstag, 04 Januar 2011
ein merkwürdiger Dezembermonat
Im Dezember 2010 betrug das deutsche Flächenmittel nach vorläufigen Berechnungen -3.5°C und war damit bezogen auf die Normalperiode 1961/90 um 4.3 k und gemäß einer Normalperiode 1971/2000 sogar um 4.9 k zu kalt. Dabei gab es freilich bedeutende Unterschiede zwischen dem Südwesten/Westen und dem Osten Deutschlands, so betrug das Dezembermittel…
Read 3819 times
Published in
Wetterblog
Montag, 27 Dezember 2010
rekordverdächtige "Weiße Weihnachten 2010"
Der Deutsche Wetterdienst schreibt es zusammenfassend so: 26.12.2010, 08:48 Uhr Weihnachten weiß und kalt Nachdem die starken Schneefälle zu Ende sind, soll hier Bilanz des raren deutschlandweiten Weihnachtswinterwetters gezogen werden. Auf dem Brocken liegt mit 160 cm der meiste Schnee, noch vor der Zugspitze mit 148 cm. Im Bayerischen Wald,…
More...
Donnerstag, 23 Dezember 2010
Extreme Wetterbedingungen in Norddeutschland - nächste Kälteperiode steht an
Während bei uns die 40cm Schneedecke in den letzten 2 Tagen durch Regen und starkes Tauwetter auf 10cm "runtergespült" wurde, gab es z.B. in Hannover die letzten 24h Regen bei Temperaturen unter Grad. Das seltene Ereignis sieht man auf dem Foto: Schnee mit einem dicken Eispanzer darauf! Am Heiligen Abend…
Dienstag, 21 Dezember 2010
Oberursel tief verschneit
Blick über die Dächer auf die Kirche St. Ursula
Montag, 20 Dezember 2010
Rekordschneehöhe 40cm in Oberursel
Die letzte Woche und das 4. Adventswochenende (12.12.-19.12.10) haben wettertechnisch Geschichte geschrieben. Kaum war der viele Schnee von Anfang Dezember am 3. Adventswochenende geschmolzen, schon kam wieder neuer, und wie! Es gab 5 große Schneefallgebiete die folgende Schneehöhen brachten: Donnerstag: 19cm Samstag morgen: 5cm Sonntag morgen: 10cm Sonntag nachmittag/abends: 15cm…
Donnerstag, 16 Dezember 2010
Tief "Petra" bringt Tiefwinter!
Wetterzentrale.de schreibt für heute folgende seltene Beschreibung: Wetterlage Die Ausläufer eines vom Nordmeer nach Skandinavien ziehenden Sturmtiefs greifen heute von Nordwesten auf Deutschland über und lenken maritim geprägte Arktikluft nach Mitteleuropa. Heute verbreitet GLÄTTE durch Eis und Schnee. Von Nordwesten aufkommender, zum Teil länger andauernder SCHNEEFALL. In Verbindung mit…
Montag, 13 Dezember 2010
16 Tage geschlossene Schneedecke!
Starkes Tauwetter am Wochenende (11./12.12.10) hat die schon beachtliche Schneedecke von bis zu 14cm fast gänzlich verschwinden lassen. Heute beginnt eine erneute hochwinterliche Wetterphase. Dauerfrost und Schneefälle im weiteren Verlauf stehen bis zum 4. Adventswochenende auf dem Programm.
Mittwoch, 08 Dezember 2010
10cm Neuschnee nach Regen!
Die Temperaturverteilung in Deutschland zeigt die scharfe Luftmassengrenze. Nach viel Regen am Mittag hat es in der Zeit von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr 10 cm Neuschnee gegeben. Somit sind weiter Schneedeckentage (1. 26.11.10) vorprogrammiert.
Read 3764 times
Published in
Wetterblog
Mittwoch, 08 Dezember 2010
Unwetterwarnung - erst Regen dann Starkschneefall
Schneewarnung in der Höhe "15-25cm" Sieht man Selten. Mal sehen war ich unterm Strich rauskommt Ende.
Dienstag, 07 Dezember 2010
Erste frühe Hochwinterphase geht zu Ende - turbulentes Wetter steht bevor
Die Wettermodelle haben es lange vorher prognostiziert, und es ist auch so eingetreten. Pünktlich zum 1. Adventswochenende stellte sich Dauerfrost ein und die erste dünne Schneedecke verzauberte die Bäume. Bemerkenswert ist der frühe Zeitpunkt und vor allem die dicken Minusgrade. Selten war der frühe Wintereinbruch so nachhaltig. Seit dem ersten…
Mittwoch, 24 November 2010
Winter steht vor der Tür
Bild: Quelle: www.unwetterzentrale.de Auf dem Bild erkennt man gut das Islandhoch und das umfangreiche Skandinavientief. Passend zum Oberurseler Adventsmarkt/Weihnachtsmarkt kehrt der Winter zum Ende der Woche ein. Die Wettermodelle haben recht behalten. Seit einigen Tagen gelangt über die 6-8°C warme Nordsee Luft polaren Ursprungs nach Mittel- und Westeuropa. Dieser Zustrom…
Donnerstag, 18 November 2010
Erste Frühwinterphase kündigt sich an
Am 14.11.10 hat das Thermometer noch 17,8°C angezeigt. Wie es die Wettermodelle jetzt stetig prognostizieren, werden wir 10 Tage später, um den 24.11.10, wohl den ersten Wintertag erleben. Grund: Aktuell "sammelt" sich seit Tagen viel Kaltluft über Skandinavien. Da sich die Wetterlage umstellt, gelangt diese auf den Weg nach ganz…
Read 3679 times
Published in
Wetterblog