"Sommergewitter" - später wieder überraschend Schnee

 

 

Wetter-Kamikaze in 48 Stunden

Am 13. und 14. März gab viel Nass. Das ist nicht ungewöhlich.

Aber gefühlt waren es Gewitter wie man sie eher im April und Mai kennt.

Die ungewöhlich warme Luft über weite Teile Südwest-Europas macht das möglich.

Im Bild ist die Gewitterfront gut zu erkennen:

 

Das besondere ist das Wechselspiel mit kalten Luftmassen direkt aus dem Norden aus der Arktis.

So gab es heute 1cm Neuschnee am Morgen in Oberursel!

 

Fazit:

Entgegen dem März 2022, der rekord-sonnig war, gibt es viel Niederschlag. Die Natur freut es und kann Reserven für das Frühjahr aufbauen.

 

   
© ALLROUNDER